Home
Service
Benchmarking
Benchmarking Angebot
Kostenlose Benchmarking Analyse
Reporting
Forschung und Entwicklung
IKS und Riskmanagement Audit
Über uns
Unsere Partner
Unsere Werte
Offene Stelle
Wissen
Kontakt
Deutsch
Français
Home
Service
Benchmarking
Benchmarking Angebot
Kostenlose Benchmarking Analyse
Reporting
Forschung und Entwicklung
IKS und Riskmanagement Audit
Über uns
Unsere Partner
Unsere Werte
Offene Stelle
Wissen
Kontakt
Deutsch
Français
Kostenlose Benchmarking Analyse
Sie sind gerade hier:
Home
Kostenlose Benchmarking Analyse
Testen Sie unser Angebot
Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie einen von 30 Leistungsbereichen Ihrer Gemeinde kostenlos analysieren. Innerhalb von 5 Arbeitstagen erhalten Sie die Auswertung des gewünschten Bereichs via E-Mail. Pro Gemeinde kann das Angebot jeweils einmal genutzt werden. Da die Daten unserer Kunden vertraulich sind, werden die Namen der Vergleichsgemeinden anonymisiert.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Welchen Bereich möchten Sie kostenlos analysieren?
*
AHV
Altersheim
Ambulante Krankenpflege
Bibliothek
Bildung
Ergänzungsleistungen
Feuerwehr
Finanz- und Steuerverwaltung
Freizeit
Friedhof
Gemeindestrasse
Jugendschutz
KiTa
Kultur
Liegenschaften im Finanzvermögen
Musikschule
Parkplätze
Polizei
Schulinformatik
Schulliegenschaften
Sozialdienst
Sozialhilfe
Steuern
Tagesbetreuung
Zinsen
ÖV
Weitere Bereiche: Allgemeine Dienste, Sonderschule, Sport, Verwaltungsliegenschaften (kostenpflichtig, auf Anfrage)
Anzahl abgeschlossener Veranlagungen
Anzahl abgeschlossener Veranlagungen (definitiv veranlagt und fakturiert) im Jahr 2022
Veranlagungsstand
Veranlagungsstand (definitiv veranlagt und fakturiert) per 31.12.22 für das vorherige Steuerjahr (Bsp: Für 2021 Veranlagungsstand per 31.12.2021 für das Steuerjahr 2020) für natürliche und juristische Personen zusammen. Angaben in %.
Präsenzstunden
Präventive Präsenz durch uniformierte Patrouillentätigkeit (Fahrzeug-, Velo- und Fusspatrouillen) in Stunden pro Jahr im Einsatzgebiet resp. Gemeindegebiet (01.01.22-31.12.22)
FTE in Bereitschaft
Nur bei Berufsfeuerwehr: Anzahl FTE der Feuerwehr, die wegen allfälligen Eileinsätzen dauernd präsent sein müssen per 31.12.2022.
Interventionszeit
Durchschnittliche Dauer, die nach Eingang eines Notfalls benötigt wird, bis die Feuerwehr einsatzbereit vor Ort ist.
Besitzt Ihre Gemeinde eine Berufsfeuerwehr?
*
Ja
Nein
Anzahl Schüler
*
Anzahl SchülerInnen in den Stufen Kindergarten, Primarstufe und Sekundar- und Oberstufe (auch solche, die nicht im Gemeindegebiet wohnen) am Anfang eines Schuljahres, die in eigenen Schulen (komplette Kosten in eigener Rechnung) zur Schule gehen. Keine SchülerInnen zählen, die in eine Schule ausserhalb Ihres Aufgabengebietes gehen.
Erfolgreiche Folgelösungsquote
% der SchülerInnen, die nach der obligatorischen Schulzeit eine Folgelösung in Form einer Berufslehre, eines Gymnasiumübertritts oder eines 10. Schuljahres per Ende Schuljahr erreichen.
Anzahl Schüler in Sonderklassen
SchülerInnen, die in einer Sonderschule sind (zu Beginn des Schuljahres) und durch die Gemeinde zumindest z.T. finanziert werden.
Fluktuationsrate
Kündigungen der Lehrpersonen im Verhältnis zur gesamten Lehrerbelegschaft während eines Schuljahres (Pensionierungen zählen dabei nicht). Bsp: Wenn von 100 Lehrern 10 während eines Schuljahres die Stelle wechseln, beträgt die Fluktuationsrate 10%.
Durchschnittliche Klassengrösse
Durchschnittliche Anzahl SchülerInnen pro Klasse über alle Stufen (Kindergarten, Primarstufe und Oberstufe) am Anfang eines Schuljahres.
Anzahl Musikschüler
*
Anzahl Kinder, die mindestens einmal pro Woche in eine Musikschule gehen, welche zumindest z.T. durch die Gemeinde finanziert wird (aber nicht Teil des obligatorischen Unterrichts ist); per Anfang eines Schuljahres.
Anzahl Musiklektionen
Anzahl Musiklektionen (eine Lektion = 45 Minuten) pro Woche, welche die durch die Gemeinde zumindest z.T. finanzierte Musikschule gibt. Dabei sind Gruppen wie auch Einzellektionen gleichwertig zu zählen.
Versicherungswert der Schulliegenschaften
Wert der Schulliegenschaften gemäss Versicherungspolice (daher exkl. Verwaltungsliegenschaften und Liegenschaften im Finanzvermögen) per 31.12.22, aber inkl. den extern gemieteten Flächen, welche zur Leistungserbringung benötigt werden.
Fläche der Schulliegenschaften
m2 der Schulliegenschaften per 31.12.22. Nur jene m2 erfassen, welche auch in den Kosten der Schulliegenschaften auftauchen.
Anzahl Schüler in Tagesbetreuung
*
Anzahl SchülerInnen, welche die Angebote der Tagesbetreuung (Tagesschule, Schülerhorte, Betreuung während den Randsstunden) in Anspruch nehmen (Stand zu Beginn des Schuljahres), Exkl. Mittagstisch.
Besitzt Ihre Gemeinde ein eigenes Stadttheater?
*
Ja
Nein
Anzahl Ausleihen
*
Absolute Anzahl an Medienausleihen (z.B. Bücher, CDs, Videos) während eines Jahres (01.01.22-31.12.22) in den durch die Gemeinde finanzierten Bibliotheken.
Besitzt Ihre Gemeinde ein Hallenbad?
*
Ja
Nein
Besitzt Ihre Gemeinde ein Eisfeld?
*
Ja
Nein
Anzahl EL-Bezüger
*
Anzahl Personen im Gemeindegebiet, welche Ergänzungsleistungen bekommen (Stichtag: 31.12.22)
AHV Bezüger
*
Anzahl Personen im Gemeindegebiet, welche Ergänzungsleistungen bekommen (Stichtag: 31.12.22)
Anzahl Schüler
*
Anzahl SchülerInnen in den Stufen Kindergarten, Primarstufe und Sekundar- und Oberstufe (auch solche, welche nicht im Gemeindegebiet wohnen) am Anfang eines Schuljahres, welche in eigenen Schulen (komplette Kosten in eigener Rechnung) zur Schule gehen. Keine SchülerInnen zählen, welche in eine Schule ausserhalb Ihres Aufgabengebietes gehen.
Anzahl Plätze
*
Anzahl der durch die Gemeinde subventionierten Kita-Plätze (bei Objektfinanzierung) oder finanzierte Kinder (bei Betreuungsgutscheinen) per 31.12.22.
Finanzierungsart
*
Objektfinanzierung
Subjektfinanzierung
Sozialhilfebezüger
*
Erfassen Sie bitte die Anzahl Personen, welche per 31.12.22 Sozialhilfe bezogen haben.
Durchschnittliche Bezugsdauer
Erfassen Sie bitte die durchschnittliche Bezugsdauer der laufenden Fälle in Anzahl Monaten
Asphaltierte Gemeindestrasse in km
*
Anzahl km des asphaltierten Strassennetzes, welches die Gemeinde unterhalten muss (Stichtag 31.12.22 Ohne Laufwege (Trottoir) und Radwege.)
Anzahl Parkplätze
*
Anzahl eigens bewirtschaftete Parkplätze (offene wie auch solche in Parkhäusern) per 31.12.22
Anzahl Gräber
*
Anzahl besetzte Gräber (Urnen- und Gemeinschaftsgräber zählen dabei auch, einfach jeweils nur einfach) in den Friedhöfen auf dem Gemeindegebiet (Stichtag: 31.12.22)
Todesfälle
*
Anzahl Todesfälle, welche durch den Friedhof im Jahresverlauf abgewickelt werden (01.01.21-31.12.22)
Eigenes Krematorium?
*
ja
nein
Gewichteter durchschnittlicher Zinssatz
*
Durchschnittlicher gewichteter Zinssatz des Fremdkapitals (Stichtag: 31.12.22)
Gesamtaufwand der Erfolgsrechnung
*
Der gesamte Aufwand der Erfolgsrechnung 2022
Restlaufzeit in Jahren
*
Durchschnittliche Restlaufzeit der Fremdkapital-Darlehen (Stichtag: 31.12.22). Darlehen werden je nach Höhe gewichtet.
Baulandreserve
*
Bauland in m2 im Besitz der Gemeinde, welches dem Finanzvermögen zugeordnet wird (Stichtag: 31.12.22)
Bitte geben Sie die Nummer(n) der Funktion(en) an, in welchen die Kosten des gewählten Bereichs verbucht werden?
*
Wird der Werkhof in der/den oben genannte(n) Funktion(en) verbucht?
*
Ja
Nein
Funktionale Gliederung der Erfolgsrechnung IST 2022 für die relevante(n) Funktion(en)
*
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
nur Upload von .xlsx Dateien möglich
Gemeinde
*
Name / Vorname
*
E-Mail-Adresse
*
Kommentar / Fragen
Senden
Scroll